Das Wohnprojekt

ist ein stationäres Hilfsangebot für aus freiheitsentziehende Maßnahmen entlassene Langzeitstrafer, erheblich rückfallgefährdete Haftentlassene, Langzeitausgänger aus der Sicherungsverwahrung oder dem Maßregelvollzug. Die Einrichtung bietet Personen ein umfangreiches Hilfsangebot, die nach ihrer Haftzeit mehrheitlich ohne Unterstützung einer sozialen Gruppe leben müssen, weil ein soziales Auffangnetz persönlicher oder materieller Hilfen aus dem Familien- und sonstigem Umfeld fehlt.

Das Stationär Betreute Wohnen bietet:
-
Betreuung, Begleitung, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe
-
Einzel- und Gruppenberatungen
-
Hilfe beim Umgang mit den finanziellen Mitteln
-
Hilfe zur Erlangung und Sicherung eines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes in Kooperation mit dem Projekt HSI
-
Hilfe zur sozialen Integration und Freizeitgestaltung
-
Hilfe zur Beschaffung und Erhaltung einer Wohnung

Die Einrichtung verfügt über:
-
möblierte Einzelzimmer
-
eine Gemeinschaftsküche
-
einen Speiseraum und einen Clubraum
-
Sanitärbereiche sowie Waschmöglichkeiten für die persönliche Wäsche
-
einen Freizeitraum
-
einen eigenen Bus für gemeinsame Unternehmungen

Wir erwarten von Ihnen:
-
sich mindestens für 6 Monate auf die Resozialisierungsmaßnahme einzulassen
-
sich bei der Bewältigung der sozialen Defizite aktiv mit einzubringen
-
den festen Willen, perspektivisch ein Leben in Eigenverantwortung und Selbständigkeit zu führen
-
die zwischenmenschlichen Beziehungen zu akzeptieren und zu achten
-
die Einhaltung der Hausordnung
Die Finanzierung erfolgt bei Haftentlassenen durch das jeweils zuständige Sozialamt, bei Langzeitausgängern (Übergangswohnen) aus der Sicherungsverwahrung oder dem Maßregelvollzug durch die Justiz- bzw. der Gesundheitsverwaltung.
Die Aufnahme in unsere Einrichtung erfolgt grundsätzlich nur nach persönlichem Kennenlernen und nach Zustimmung des jeweiligen Kostenträgers. Bei der Antragstellung sind wir gern behilflich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Wohnprojektleiter:
Herr Lorenz Görig
Tel: 0 33 81 / 22 39 17
E-Mail:
Bei Interesse richten Sie Ihre Kurzbewerbung frühzeitig und mit Ihren persönlichen Angaben an unsere Adresse:
Humanitas e.V. - Gefangenenhilfe - Brandenburg
Geschwister – Scholl – Straße 20
14776 Brandenburg an der Havel
Spenden & Mitgliedschaft
Wollen Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen? Jede Spende hilft. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus.